- Uljanowsk
- Simbirsk (veraltet, bis 1924)
* * *
Uljạnowsk,Ul'jạnovsk [-w-], bis 1924 Simbịrsk, Gebietshauptstadt in Russland, an der hier zum Samaraer Stausee gestauten Wolga, v. a. auf dem rechten Hochufer, 678 000 Einwohner; Kultur- und Wirtschaftszentrum im mittleren Wolgagebiet; drei Hochschulen (Technik, Landwirtschaft, Pädagogik), zivile Fliegerschule, mehrere Museen, Gontscharow- (Heimat-), Kunst-, zentrales Leninmuseum, Buchpalast (mit alten Privatbibliotheken von N. M. Karamsin, Im Allgemeinen Gontscharow u. a.), Philharmonie, mehrere Theater (1790 Eröffnung der ersten öffentlichen Bühne). Die Industrie umfasst Maschinen- (v. a. Spezialwerkzeugmaschinen), Kfz- und Motorenbau, Werft, Herstellung elektrotechnischer Geräte, Schuhfabrik, Trikotagenwerk, Nahrungsmittelindustrie; Verkehrsknotenpunkt am Wolgaübergang (2,1 km lange Eisenbahn- und Straßenbrücke) mit Flusshafen, Flughafen.U. wurde 1648 als Festung auf Befehl des Zaren gegründet; im 18. Jahrhundert verlor es seine militärische Bedeutung und wurde Handelszentrum. U. ist auch ein altes Zentrum der tschuwasch. Kultur (hier wurde das erste Buch in tschuwasch. Sprache und Schrift gedruckt). - In U. wurde 1870 Lenin geboren.
Universal-Lexikon. 2012.